Was dieses Rad (neben der wunderschönen Verarbeitung und Optik) auszeichnet, ist der enorm breite Einsatzbereich: Ob als reinrassiges Rennrad genutzt, in Kombination mit Schutzblechen für Schlechtwetter- Ausfahrten, mit bis zu 32 mm breiten Reifen auf nicht asphaltierten Straßen oder in Kombination mit einem Gepäckträger für den Mehrtagestrip – das MOOTOUR macht alles mit.
Auf Wunsch gibt es diesen Rahmen auch mit Verbindungselementen im Ober- und Unterrohr, so dass er in der Hälfte zerlegbar ist und selbst in den kleinsten Kofferraum passt.
Gegenüber „normalen“ Rennrahmen unterscheidet sich der MOOTOUR durch folgende Merkmale:
- längere Kettenstreben (Platz für Schutzbleche, breite Reifen & Packtaschen)
- Gewindeösen für Schutzblech / Gepäckträger
- komfortablere Geometrie (längeres Steuerrohr / kürzeres Oberrohr / flacherer Steuerrohrwinkel)
Rahmen: | MOOTS Mootour |
Details unter: | www.moots.com |
Gabel: | Alpha Q CS 25 |
Steuersatz: | Cane Creek 110 |
Montagegruppe: | Shimano DA 7800 / SRAM Force Kurbelsatz / Cane Creek Bremsen |
Lenker & Vorbau: | Syntace Carbonlite & MOOTS Open Road Titan & Titan Spacer |
Sattelstütze: | MOOTS Chinch 27,2 |
Sattel: | Selle Italia SLR TT |
Laufradsatz: | Mavic Ksyrium Elite |
Pedale: | Dura Ace SPD SL |
Gewicht: | 7,80 kg (ohne Pedale) |