Der Vamoots RSL ist der leichteste und steifste Rennrahmen im MOOTS Programm. Möglich ist diese Kombination durch die Verwendung größerer Rohrdurchmesser (gegenüber dem Serien- VAMOOTS) in Verbindung mit der Doppel-Konifizierung des Rohrsatzes. Die Sitzstreben weisen im Gegenzug einen sehr kleinen Durchmesser auf, was sich deutlich vibrationsdämpfend auswirkt. Weitere Features des RSL sind die ausgefrästen Ausfallenden im „Breezer-Style“ sowie das Tretlagergehäuse im Pressfit BB30 Standard. Der RSL kommt serienmäßig mit 1 1/8“ Steuerrohr und Anlötteilen für eine mechanische Antriebsgruppe. Optional gibt es ein 44 mm ZS- Steuerrohr und eine interne Di2 Kabelzugführung. Sollte unter den 9 angebotenen Seriengrößen die passende nicht dabei sein, kann man sich „seinen“ RSL Rahmen gegen Aufpreis auf Maß bauen lassen. EIne Steuerrohrverlängerung um 10 mm gegenüber der Seriengröße ist hingegen ohne Aufpreis erhältlich.
Rahmen: | MOOTS VaMoots RSL |
Details unter: | www.moots.com |
Gabel: | MOOTS Team (Carbongabel, in Rahmenfarbe lackiert) |
Steuersatz: | Cane Creek „110“ |
Montagegruppe: | Shimano Dura Ace 9000; SRAM FORCE BB30 Kurbelsatz; Chris King PF46 Innenlager; Reynolds Carbon Flaschenhalter |
Lenker & Vorbau: | Syntace CDR Carbon & MOOTS RSL Titan Vorbau |
Sattelstütze: | DEAN Two Bolt Titan |
Sattel: | Selle Italia SLR |
Laufradsatz: | DT RC 32, Continental 4000s (25 mm) |
Pedale: | Speedplay Titan |
Gewicht: | 6,90 kg (mit Pedale) |