Das Gravel Racing Bike SALSA Warbird Ti verfügt, im Gegensatz zu einem Straßenrad, über Scheibenbremsen, lässt die Montage von dickeren Reifen zu (bis 38 mm) und ist, auch aufgrund der längeren Kettenstreben, komfortabler über unbefestigtem Untergrund zu bewegen. Das kann ein reiner Crossrahmen natürlich auch. Von diesem unterscheidet sich der Warbird jedoch durch eine etwas entspanntere Geometrie (längeres Steuerrohr), ein tiefer liegendes Tretlagergehäuse (Schwerpunktlage wie bei einem Rennrad), die Befestigungsmöglichkeit für 3! Flaschenhalter und ein auf besseren Geradeauslauf und höhere Geschwindigkeiten optimiertes Lenkverhalten. Somit ist dieses Rad die perfekte Basis für alle, die sich auf ihren Trainingsrunden nicht allein auf asphaltierte, leider oftmals stark befahrene Straßen beschränken wollen.
Aufgebaut ist das hier gezeigte Rad mit der zum Rahmenset gehörenden ENVE Cross Disc Gabel, welche Bodenunebenheiten perfekt glatt bügelt und der elektronischen Shimano Ultegra Di2 Gruppe mit hydraulischen Scheibenbremsen.
Die Umrüstung des Rahmens für die interne Di2 Kabelverlegung haben wir vorgenommen, da der Warbird in „Serie“ für eine mechanische Schaltgruppe ausgelegt ist.
Rahmen: | SALSA Warbird Ti (Rahmengröße 51) |
Details unter: | www.salsacycles.com |
Gabel: | ENVE CX Cross Disc Tapered (Vollcarbon) |
Steuersatz: | Cane Creek „110“ (ZS44 mm – Taper) |
Montagegruppe: | Shimano Ultegra 6870 Di2 Gruppe (2×11) mit hydraulischen Bremsen und Zusatzschalthebel am Oberlenker, TUNE Smart Foot Kompakt Kurbelsatz; Blackburn Carbon Flaschenhalter |
Lenker & Vorbau: | Ritchey WCS Logic 2 OS & Ritchey WCS 4-Axis |
Sattelstütze: | USE SUMO Titan |
Sattel: | Selle Italia SLR XP |
Laufradsatz: | TUNE „Iron Cross“ Laufradsatz; Clement X´plore MSO Reifen; TUNE AC Schnellspanner |
Pedale: | Shimano XTR |
Gewicht: | 8,50 kg (ohne Pedale) |
Preis: | 6.800 € |