Rennrad Titanrahmen – Modelle & Preise
Möchten Sie sich einen Rennrad Titanrahmen anschaffen? Eine gute Wahl! Denn für alle Rennradfahrer, die bei ihrem Rahmen besonderen Wert auf Langlebigkeit, Leichtigkeit und erhöhten Fahrkomfort legen, ist Titan das ideale Material.
- Litespeed T1 SL
- MOOTS VaMoots
- Litespeed T1 SL Disc
- SEVEN Axiom S Disc
Hier finden Sie alle Rennrad Titanrahmen unseres Programms auf einen Blick – nach Herstellern sortiert, inkl. Rahmenoptionen.
Update vom 15.03.2021 in Sachen StrafzollMit Wirkung vom 15.03.2021 wird der von allen Mitgliedsstaaten der EU erhobene Strafzoll in Höhe von 25% auf in den USA gefertigte Fahrradrahmen, -gabeln und Sattelstützen zunächst für die Dauer von vier Monaten ausgesetzt. In diesem Zeitraum wollen die Europäische Kommission und die Regierung der USA versuchen, ihre Handelsstreitigkeiten beizulegen. Um was es dabei geht, erfahren Sie im unten stehenden Text vom November 2020. Wir haben daraufhin unsere Verkaufspreise für die von uns vertretenen Marken Seven und Litespeed wieder neu kalkuliert und dabei auch den aktuellen Währungskurs berücksichtigt. Wenn Sie vom möglicherweise nur vorübergehenden Wegfall des Strafzolls profitieren möchten, empfehlen wir, den Rahmen Ihrer Wahl umgehend zu bestellen. Bei Litespeed ergeben sich derzeit Lieferzeiten zwischen wenigen Wochen und max. drei Monaten, so dass bei jetziger Bestellung die Lieferung des Rahmens mit höchster Wahrscheinlichkeit in die Phase fällt, in welcher der Strafzoll sicher ausgesetzt ist. Bei Seven Cycles beträgt die Lieferzeit derzeit zwischen zwölf und vierzehn Wochen. Auch dort würden wir bei Bestellung bis zum 15. April 2021 alle Hebel in Bewegung setzen, so dass wir Ihren künftigen Rahmen vor Ablauf der viermonatigen Frist einführen können, so dass kein Strafzoll dafür zu entrichten ist. Bestellen Sie Ihren künftigen Seven Rahmen hingegen erst nach dem 15. April, so können wir leider nicht dafür garantieren, dass Sie den hier angebotenen Preis zu zahlen haben. Für Moots Produkte haben wir hingegen noch keine Preisanpassung vorgenommen. Die hier stehenden Preise beinhalten also den Strafzoll. Warum? Die Firma Moots erlebt offenbar die in Relation zu ihrem „normalen“ Geschäft stärkste Steigerung der Nachfrage infolge der Pandemie. Moots kann seine Produktionskapazität, die schon in normalen Jahren gerade so ausreicht, um die Nachfrage zu befriedigen, nicht steigern. Wenn man Stand heute einen Moots Rahmen bestellt, so wird man den erst in 2022 fahren. Insofern sollte man bereit sein, den Rahmen auch dann zu kaufen, falls der Strafzoll dann wieder entrichtet werden muss. Sollte der Strafzoll hingegen bei Lieferung des Rahmens dauerhaft aufgehoben worden sein, so kann man sich über die dann von uns natürlich weitergegebene Preissenkung freuen. ACHTUNG – Preisanpassung erforderlich durch Strafzoll ab dem 9.11.2020
|
LITESPEED Rennrad Rahmen
Modell | Preis* |
---|---|
Nachfolgende Preise beziehen sich auf Rahmen für elektronische Schaltgruppen Den Aufpreis für mechanische Schaltgruppen entnehmen Sie bitte den Optionen |
|
Ultimate (Felgenbremse) | 2.750 € |
Ultimate (Disc) | 2.950 € |
T1 SL (Felgenbremse) | 3.550 € |
T1 SL (Disc) | 3.950 € |
▶ ▼ Optionen zu LITESPEED Rahmen
Aufpreis für Kabelstopper und die Kabelumlenkung für mechanische Schaltgruppen (inkl. der Kabelöffnungen Di2) | 75 € |
Aufpreis für Maßrahmenbau | 800 € |
Aufpreis für T47 Lagergehäuse (statt PressFit mit 46 mm Innendurchmesser) | 170 € |
Aufpreis für die Option „Gepäckträger“ (2 Gewindeösen oben auf den Sitzstreben/ 2 unten auf den Ausfallenden) | 250 € |
Aufpreis für die Option „Schutzblechbefestigung“, für Rahmen mit Sitzstrebenquersteg | 275 € |
Aufpreis für die Option „Schutzblechbefestigung“, für Disc- Rahmen (ohne Felgenbremssteg) | 340 € |
Aufpreis für LITESPEED Rahmen + Gabel Lackierung (siehe LS Website) | 600 € |
Aufpreis für gestrahlte (etched) Litespeed Schriftzüge auf dem Unterrohr | 0 € |
Ersatzschaltauge Edelstahl bzw. Aluminium für Rennradrahmen mit Felgenbremse | 40 € |
Ersatzschaltauge Titan für Rennradrahmen mit Felgenbremse | 75 € |
Ersatzschaltauge Litespeed MP-D1010 für T2 Disc (ab MY 2017) und T5 Disc (ab MY 2017) | 50 € |
Ersatzschaltauge Litespeed MP-D1014 für T1SL Disc (ab MY 2017), Gravel (ab MY 2017) und Cherohala | 50 € |
Steuerrohrerhöhungs Element aus Titan (Höhe 20/ 25 oder 30 mm) | 125 € |
▶ ▼ Das sollten sie beim Kauf eines Litespeed Rahmens direkt von Litespeed beachten.
Beim Kauf eines Titanrahmens bzw. eines Komplettrades über einen Drittland-Shop, z.B. in den USA, entstehen Kosten durch Versand und Einfuhr-Abgaben.
Hier ist eine Beispielrechnung für den Gesamtpreis eines Litespeed Ultimate G Rahmens, bei Kauf im Webshop des Herstellers in den USA:
Kauf in den USA – Versand nach Deutschland | |
Rahmenpreis Ultimate G Di2 (regulärer Preis ohne aufpreispflichtige Optionen) | $ 2850 |
Versandkosten für den Rahmen | $ 195 |
Summe | $ 3045 |
Bei einem Wechselkurs von $1,15 = 1 € sind das | 2.647 € |
Einfuhrzoll (4,7% auf Warenwert + 70% der Versandkosten) | 122 € |
Summe (Rahmen + Versand + Zoll) | 2.769 € |
Einfuhrumsatzsteuer (19% auf diese Summe und auf die 30% der Versandkosten, auf die kein Zoll erhoben wird.) | 526 € |
Endpreis bei Import |
3.295 € |
Unseren zeitaufwändigen 9-Punkte-Rahmenvorbereitungsservice, den erfahrungsgemäß jeder Litespeed Rahmen nötig hat, bekommen Sie bei uns kostenlos dazu. Einen bei uns gekauften Steuersatz und ein Innenlager bauen wir ihnen kostenlos ein.
Beim Kauf eines kompletten Rades in den USA entstehen noch weit höhere Nebenkosten, weil der Versand $390 kostet und der Einfuhrzollsatz darauf 15% und nicht nur 4,7% beträgt.
SEVEN Rennrad Rahmen
Modell | Preis* |
---|---|
Axiom S | 3.699 € |
Axiom SL | 4.399 € |
Axiom XX | 5.399 € |
622 S | 4.899 € |
622 SL | 5.499 € |
622 XX | 6.199 € |
RedSky S | 3.699 € |
RedSky SL | 4.399 € |
RedSky XX | 5.399 € |
RedSky Pro | 6.199 € |
Airheart S | 5.399 € |
Airheart SL | 5.899 € |
Airheart XX | 6.599 € |
Airheart Pro | 6.399 € |
Airheart Pro SL | 7.699 € |
▶ ▼ Optionen zu SEVEN Rahmen
BB30 bzw. PF30 Tretlagergehäuse | 300 € |
T47-Gewinde Tretlagergehäuse | 100 € |
„Moto 3D“ Sitzstreben | 100 € |
Asymmetrische 1″-Kettenstreben (für besonders hohe Tretlagersteifigkeit) | 200 € |
2″-Unterrohr (für besonders steife Rahmen / schwere Fahrer) | 180 € |
Interne Kabelführung (für elektr. Schaltungen) | 0 € |
Interne Führung der Bremsleitung (Scheibenbremsen) an einem SL oder S Rahmen. Diese Option beinhaltet ein T47-Tretlagergehäuse und 1″-Kettenstreben. Bei einem XX Rahmen kostet diese Option keinen Aufpreis. |
500 € |
44 mm Steuerrohr | 0 € |
DM-Schaltauge mit „Slipstream“ Di2-Kabelführung | 100 € |
Gestrahlte SEVEN Logos | 240 € |
Ersatz Rahmenaufkleber-Set | 49 € |
viele weitere Rahmenoptionen auf Anfrage |
MOOTS Rennrad Rahmen
*Alle Rahmen mit „brushed“ Logos
Modell | Preis* |
---|---|
Vamoots RSL rim brake* (für mechanische Schaltung/ externe Bremszugführung am Oberrohr) | 5.550 € |
Vamoots RSL rim brake* (für Di2-Schaltung/ interne Bremszugführung) | 5.850 € |
Vamoots RSL rim brake* (für elektronische Schaltung mit Funkübertragung/ interne Bremszugführung) | 5.850 € |
Vamoots RSL disc brake* (für mechanische Schaltung/ externe Bremszugführung) | 5.950 € |
Vamoots RSL disc brake* (für Di2-Schaltung/ interne Bremszugführung) | 6.250 € |
Vamoots RSL disc brake* ((für elektronische Schaltung mit Funkübertragung/ interne Bremszugführung |
6.250 € |
Vamoots DR* (für mechanische Schaltung/ externe Bremszugführung) |
4.950 € |
Vamoots DR* (für Di2-Schaltung/ interne Bremszugführung) | 5.350 € |
Vamoots DR* (für elektronische Schaltung mit Funkübertragung/ interne Bremszugführung | 5.350 € |
Vamoots RCS disc brake (für mechanische Schaltung/ externe Bremszugführung) |
6.099 € |
Vamoots RCS disc brake (für Di2-Schaltung/ interne Bremszugführung) |
6.399 € |
Vamoots RCS disc brake (für elektronische Schaltung mit Funkübertragung/ interne Bremszugführung) |
6.399 € |
▶ ▼ Optionen für MOOTS Rahmen
Custom Geometrie | 900 € |
Etched Logos (statt der „brushed“ Logos) | 300 € |
Anodisierte Logos (nur für Road & Gravel Rahmen) | 450 € |
Engraved headtube (graviertes MOOTS Logo auf dem Steuerrohr) | 370 € |
Level 1 Signature Finish = Facet / Stanley | 1050 € |
Level 2 Signature Finish = Dots / Polished Panels | 1250 € |
Interne Bremszugführung (Disc) im Unterrohr als Option zu einem Rahmen mit mechanischer Schaltzugführung | 430 € |
Ersatz Schaltauge | 35 € |
PF30 Lagergehäuse (statt BSA) | 480 € |
Satz Rahmenaufkleber | 35 € |
Weitere Rahmenoptionen auf Anfrage |
▶ ▼ Unser MILES 9-Punkte-Rahmenvorbereitungsservice
An jedem neuen Rahmen führen wir die folgenden 9 Schritte zur Rahmenkontrolle und Vorbereitung durch. Unsere langjährige Erfahrung hat zeigt, dass dies wichtig ist, um insbesondere die Langlebigkeit der Steuersätze und Innenlager, sowie die Funktion der Schaltung sicher zu stellen und eine Geräuschentwicklung (Knarzen), hervorgerufen durch Sattelstütze und Sattelstütz-Klemmschelle, zu eliminieren.
Man sollte annehmen, dass diese Maßnahmen bereits „ab Werk“ gemacht sind, doch diese Erwartung entspricht oft nicht der Realität in der Fahrradbranche. Zwar gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern, was die Präzision und Zuverlässigkeit der Fertigung und Endkontrolle angeht, doch selbst bei den besten Herstellern und den teuersten Rahmen gilt erfahrungsgemäß: Kontrolle ist besser!
Dies ist übrigens völlig unabhängig davon, ob es sich um Carbon- oder Titanrahmen handelt. Wer Ihnen etwas anderes erzählt, weiß entweder nicht, wovon er spricht, hat zu wenig Erfahrung oder arbeitet nicht präzise genug.
Unsere Maßnahmen – kostenlos für Sie:
- Kontrollieren des Rahmens auf Geradheit und Ausrichtung
- Demontage des Schaltauges, Kontrolle, nacharbeiten des Exzentereinsatzes, Zusammenbau mit Spezialfett zur Vermeidung von Geräuschen (Litespeed)
- Ausrichtung Schaltauge kontrollieren und gegebenenfalls ausrichten
- Aufnahme der HR-Bremse kontrollieren, ggf. nachfräsen
- Nacharbeiten des eingeklebten Sitzrohreinsatzes zur Vermeidung von Geräuschen und zur Verbesserung der Klemmung der Sattelstütze (Litespeed)
- Blindnietmuttern (Flaschenhalterbefestigung) nachziehen
- Tretlagergehäuse planfräsen
- PressFit-Tretlagergehäuse aufreiben, um Rundheit und korrekten Innendurchmesser für perfekte Funktion und Haltbarkeit des Innenlagers sicherzustellen, bei Gewinde-Tretlagergehäusen Gewinde kontrollieren und ggf. nachschneiden.
- Steuerrohr planparallel fräsen
Individuelles Angebot anfordern
Auf Anfrage unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot zu Ihrem ausgewählten Rennrad Titanrahmen mit zusätzlich gewünschten Anbauteilen, wie z.B. Steuersatz, Gabel, Sattelstütze etc.
Welcher Titanrahmen ist der richtige für mich?
Wenn Sie sich in diesem Punkt noch unschlüssig sind, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne persönlich!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns
+49 (0) 7661 90 45 85 – info@miles-radsport.de
* Alle angegebenen Preise sind inkl. 19% MwSt.
▶ ▼ Einfuhrumsatzsteuer Rückerstattung
Kunden aus einem Nicht-EU-Staat, wie z.B. der Schweiz, erhalten die MwSt. von uns zurückerstattet, sobald wir die vom Zoll gestempelte Rechnung erhalten haben. Diese Vorgehensweise ist allerdings nicht bei allen Drittstaaten möglich. Wir informieren Sie rechtzeitig, ob wir Ihnen die MwSt. erstatten können oder nicht.