MOOTS Titanrahmen
Wer Wert auf Schweißnähte von höchster Präzision legt und einen Rahmen auch als Schmuckstück betrachtet, befasst sich eher früher als später mit der Marke MOOTS und ihren Produkten, welche unter diesen Gesichtspunkten Maßstäbe setzen.
Was Rohrquerschnitte und Modellwechsel angeht, so kann man MOOTS als den konservativsten Titanrahmen-Hersteller bezeichnen. Der schon legendäre Vamoots Rennrahmen wird seit Jahren nahezu unverändert gebaut. Mit Rundrohren, ohne Schnickschnack und immer mit der leicht matten, in perfekter Gleichmäßigkeit Glasperlen-gestrahlten Oberfläche, die allen MOOTS Titanrahmen eigen ist.
Die MOOTS Modelle
MOOTS bietet eine umfangreiche Auswahl an Modellen für jeden Einsatz.
Im MTB Bereich gibt es sowohl 27,5 er (Rogue) und 29er (Mooto-x) Hard- & Softtail Rahmen.
Die Roadmodelle (Vamoots) gibt es in drei Versionen: einen Titanrahmen light (RSL), einen mit klassischer Geometrie (Vamoots) und einen mit Kompaktgeometrie (Vamoots CR).
MOOTS bietet auch einen Crossrahmen an (Psychlo-x ) und zwei Gravelrahmen, den Routt und Routt-45, die sich vor allem durch die Reifenfreiheit unterscheiden.
MOOTS fertigt hauptsächlich Serienrahmen. Diese kann man aber auch mit einer Individualgeometrie ordern. Die Möglichkeiten zur Individualisierung der technischen Aspekte (Rohrdurchmesser, Tretlagerstandards, Hinterbaulänge, etc.) sind dabei jedoch im Vergleich zu Herstellern wie beispielsweise Seven Cycles deutlich eingeschränkt.
Wählen Sie hier einen MOOTS Titanrahmen aus:
MOOTS Inspirationen können Sie sich auch in unserer Rubrik Titanrad des Monats holen.
Haben Sie Interesse an einem MOOTS Titanrahmen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns
+49 (0) 7661 90 45 85 – info@miles-radsport.de
Woher kommt MOOTS?
Moots Titanrahmen werden in einem kleinen Betrieb in Steamboat Springs im US Staat Colorado gefertigt.
MOOTS Factory Tour 1
MOOTS Factory Tour 2
MOOTS Factory Tour 3
bikerumor.com
MOOTS Community Blog
http://moots.com/communityblog/
MOOTS Website: www.moots.com