- Litespeed T1SL eTap
Litespeed´s T1 SL, hier in Kombination mit der elektronischen SRAM etap Antriebsgruppe, einem Chris King Steuersatz, DEAN Titan Vorbau und Sattelstütze sowie einem Reynolds Carbon Laufradsatz ergibt ein Rad welches, abgesehen von den Reifen und dem Lenker, ausschließlich mit Teilen von US- Herstellern aufgebaut ist.
Die Funkgesteuerte etap Gruppe ist etwas leichter als die Shimano Dura Ace Di2, an die veränderte Schaltfunktion der Hebel gewöhnt man sich recht schnell. Bei voll geladenen Akkus (Umwerfer & Schaltwerk), bzw. Batterien (Hebel) erreicht die SRAM in etwa die Hälfte der Schaltschritte, die die Dura Ace mit internem Akku schafft. Zusätzlich lassen sich, wie bei Shimano, Schaltknöpfe an beliebigen Stellen des Lenkers anbringen.
Litespeed T1 SL im Test:
Lesen Sie den kompletten Procycling Test in diesem PDF: Litespeed T1 SL Test Procycling 062016
*Quelle: Procycling III Juli 2016
▶ ▼ weiter....
Rahmen: | LITESPEED T1 SL; Gr. ML |
Gabel: | Litespeed Road Tapered Carbon |
Steuersatz: | Chris King InSet i7;“ ZS44 |
Montagegruppe: | SRAM etap (Elektronisch, kabellos), HOPE PF Innenlager; King Titan Flaschenhalter |
Lenker & Vorbau: | Syntace CDR Carbon & DEAN Titan |
Sattelstütze: | Dean Titan Two Bolt |
Sattel: | Selle Italia TT mit Titangestell |
Laufradsatz: | Reynolds Attack Carbon Clincher, Schwalbe Pro One 25 mm Tubeless |
Pedale: | ohne Pedale |
Gewicht: | 6,80 kg (ohne Pedale) |
Preis: | 9.550 € (Rahmen solo: 3.799 €) |