Drei Straßenrennrahmen sind Bestandteil der 2019er Litespeed Modellpalette. Die bereits bekannten T1 SL und T5 werden weiterhin produziert, während das Modell Ultimate als komplett neue Konstruktion hinzugekommen ist. Der nicht mehr produzierte T2 wird derzeit noch auf der Litespeed-Website geführt, weil Litespeed davon noch Lagerbestände hat.
Der Ultimate wird, wie der T1 SL, in einer Version für Felgenbremsen und in einer für Scheibenbremsen produziert. In der hier gezeigten Rahmengröße ML wiegt der Ultimate Disc Rahmen mit lediglich 1.340 Gramm nur ca. 80 Gramm mehr als das Topmodell T1 SL Disc.
Der Rahmen ist, wie bei Litespeed üblich, in einer Di-compatible Ausführung (für elektronische und mechanische Schaltgruppen) und einer Di-specific Ausführung (nur für elektronische Schaltgruppen) lieferbar. Diese unterscheiden sich durch den Kabelstopper an der rechten Kettenstrebe, welchen die Di-specific Version nicht hat.
Der Ultimate fährt sich auch auf schlechten Straßen selbst für die Maßstäbe der von Titanrahmen verwöhnten Radsportler extrem komfortabel, was insbesondere auf den dünnwandigen Rohrsatz und die flachovalen Sitzstreben zurückzuführen ist. Wer das Maximum in Sachen Komfort herausholen möchte, kann im Ultimate Disc bis zu 34 mm breite Reifen fahren. Dann sollte man eine ENVE Gravel-Road Gabel montieren, welche ebenfalls solch breite Reifen problemlos aufnimmt.
Weitere Rahmendetails:
- Die Bremsleitung verläuft im Unterrohr, wo sie auf der ganzen Länge in einem Titanröhrchen geführt wird.
- 12-mm-Steckachse
- Flatmount-Bremssattel-Aufnahme
- Aero-Unterrohr
- gelasertes Litespeed-Logo auf dem Steuerrohr
Erhältlich ist der Rahmen auf Wunsch mit grauen oder schwarzen Decals, bzw. mit einer Halblackierung.
▶ ▼ weiter....
Rahmen: | LITESPEED Ultimate Disc (Road); Gr. ML |
Details unter: | https://litespeed.com |
Gabel: | Whisky Road Disc Tapered Carbon mit 12-mm-Steckachse |
Steuersatz: | Chris King InSet i7; ZS44 |
Montagegruppe: | Shimano Ultegra R8070 Di2 STI/ Schaltwerk/ Umwerfer/ Bremse; Kassette; Zusatz-Schalthebel am Oberlenker; Praxis Works PF30 Innenlager; Praxis Works Zayante Kurbelsatz; SRAM Centerline-X CL Bremsscheiben; Ritchey Carbon Flaschenhalter |
Lenker & Vorbau: | ZIPP SL70 Ergo Carbon & ZIPP Service Course SL 31,8 |
Sattelstütze: | DEAN 2-Bolt Titan mit Adapter 31,60 -> 27,20 mm |
Sattel: | SQ Lab 612 EW |
Laufradsatz: | MILES Grail Elite; Schwalbe Pro One 28 mm (Tubeless) |
Pedale: | – |
Gewicht: | 8,10 kg (ohne.Pedale) |
Preis: | Komplettrad 7.790 € (Rahmen solo: 3.149 €) |