Neben dem Routt RSL ist der Routt 45 das zweite Gravel Modell im MOOTS Programm. In Bezug auf die Rahmenkonstruktion/ die Geometrie liegt der größte Unterschied in der verwendbaren Reifenbreite (der „45“ nimmt etwa 5 – 8 mm breitere Reifen auf) und in der Steuerohrlänge (welche beim „45er“ im Schnitt ca. 20 mm länger ist als beim RSL)
Details (Serie):
- 3D-gedruckte Ausfallenden (FM-Disc Aufnahme)
- Monostay Sitzrohr
- Genügend Freiraum für Reifen bis zu 45 – 48 mm Breite
- Schutzblech/ Gepäckträger Gewindeeinsätze an Rahmen und Gabel
- 12 mm Steckachse an Rahmen und Gabel von DT in der Plug in Version
- intern verlaufende Bremsleitung in der Gabel
- Flatmount Bremssattelaufnahme an Rahmen und Gabel
- Verfügbar in der Di-Version, oder in der für mechanische Schaltgruppen
- 7 Serienrahmengrößen; + 10 mm Steuerrohrlänge ohne Aufpreis, verschiedene Decaloptionen
Diverse weitere Optionen, gegen Aufpreis, erhältlich. Bei dem hier gezeigten Rahmen sind dies:
- die intern verlaufende Bremsleitung im Unterrohr
- Di2 Bohrungen zusätzlich zu den Kabelstoppern für die mechanische Schaltung
- Gewindeeinsätze für einen dritten Flaschenhalter unter dem Unterrohr
▶ ▼ weiter....
Rahmen: | MOOTS Routt 45; Gr.60 (mit 12 mm Steckachse) |
Gabel: | MOOTS Gravel Flat Mount Disc Carbon (mit 12 mm Steckachse) |
Steuersatz: | Chris King InSet i7; ZS44 |
Montagegruppe: | SRAM Force22 Disc, SRAM Centerline-x Bremsscheiben 160/ 140 mm; King Titan Flaschenhalter |
Lenker & Vorbau: | Syntace Carbonlite & Syntace Forcelite |
Sattelstütze: | Syntace P6 HiFlex Carbon |
Sattel: | Fizik Aliante Carbon |
Laufradsatz: | Bestehend aus: Acros Disc Nabensatz, DT 500db Felgen; DT Speichen; Schwalbe G-One Evo Reifen 40 mm (Tubeless) |
Pedale: | ohne Pedale |
Gewicht: | 8,90 kg (ohne Pedale) |
Preis: | 8.490 € (Preis für den Routt 45 Serienrahmen mit MOOTS Gravelgabel + Chris King: 4.699 €) |